Gesundheitspolitisches
Aktuelle Infos aus dem Bereich "Gesundheit" derzeit vor allem unter:
- https://www.dgsf.org/themen/anerkennung-systemischer-psychotherapie
- https://www.dgsf.org/themen/stellungnahmen
Informationen mit Stand 2018
Am 22. November hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Nutzen und die medizinische Notwendigkeit der Systemischen Therapie für Erwachsene anerkannt. Damit ist der Grundstein dafür gelegt, dass Systemische Psychotherapie künftig als Versicherungsleistung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden kann. (Mehr zu dieser Entscheidung hier)
- Über die Anerkennung systemischer Qualifikationen auf Approbationsausbildungen, Kerstin Dittrich für Familiendynamik 4/2018
- Faktencheck für Systemische Therapeut*innen und Berater*innen ohne Approbation aus dem Feld der Jugendhilfe und Sozialen Arbeit (aktualisierte Fassung, März 2019)
- Erste Psychologische Psychotherapeutinnen mit Vertiefungsverfahren Systemische Therapie, Bericht und Interview mit den Absolventinnen (April 2018)
- Kerstin Dittrichs Bericht vom Berliner Symposium der DGSF und SG Systemisch auf Rezept? - Wirksamkeitserwartungen einer sozialrechtlichen Anerkennung systemischer Therapie (April 2018), erschienen in: Familiendynamik, 43, 158 - 159
- Handout zum Thema Recht und Heilkunde: Wer darf was legal tun? Die Ausübung von Heilkunde ist gesetzlich reguliert. (März 2018)
- Stellungnahme der DGSF/SG zum Gutachten des WBP zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie vom 19. Januar 2018
- Soziotherapie – ein Tätigkeitsfeld für SystemikerInnen? Warum Soziotherapie? Gesundheitspolitischer Hintergrund von Kerstin Dittrich (März 2018)
- Rüdiger Retzlaff, Markus W. Haun, Stefan Beher & Kirsten von Sydow: Systemische Therapie – auf dem Weg zur sozialrechtlichen Anerkennung? (Erstveröffentlichung in: Psychotherapeutenjournal 4/2017, erschienen am 14. Dezember 2017, S. 355-362)
- Die Systemische Psychotherapie bahnt sich weiter ihren Weg in die Richtlinienpsychotherapie, DGSF-Vorsitzender Björn Enno Hermans im Interview mit dem bvvp-Magazin Projekt Psychotherapie, 4/2017
- Mythen und Fakten rund um die „sozialrechtliche Anerkennung“ der Systemischen Psychotherapie
(Kerstin Dittrich, DGSF-Jahrestagung 2017) - Gemeinsame Resolution von 36 Psychotherapeutenverbänden zum BSG-Urteil vom 11.10.2017
- DGSF und SG organisierten das Treffen der „Psychotherapieverbände Gesprächskreis II“ am 21.10.2017 in Köln. Bericht auf den Internetseiten der DGVT.
- Psychotherapieforschung: Die Frage der Nebenwirkungen; Artikel von Kerstin Dittrich zur Nutzenbewertung der Systemischen Therapie im Ärzteblatt PP 16, September 2017
- Systemische Therapie auf dem Weg ins Gesundheitswesen; Artikel von Kerstin Dittrich in "Am Puls", Ausgabe 2/2017 (pdf-Datei, ca 1,5 MB)
- Infos zum IQWiG-Abschlussbericht (2017, zusammengestellt von Kerstin Dittrich und Sebastian Baumann)
- "Fit in Gesundheitswesen" (Handout von Kerstin Dittrich, zusammengestellt für den DGSF-Mitgliedertag am 31. März 2017 in Leipzig)
- Nach rund dreijähriger Arbeit hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) am 24. Juli 2017 seinen Abschlussbericht zum Prüfverfahren „Systemische Therapie bei Erwachsenen als Psychotherapieverfahren“ veröffentlicht. Zur DGSF-Meldung
- Informationen über Approbationsausbildungen in Systemischer Therapie nach dem Psychotherapeutengesetz
- Informationen zur Approbation
- Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Bewertung Systemischer Therapie durch den G-BA.
- Ältere Infos: www.dgsf.org/themen/berufspolitik
Newsletter Gesundheitswesen
Seit Anfang 2018 versendet die DGSF an interessierte Mitglieder einen Newsletter zum Thema Gesundheitswesen. Alle bisherigen Ausgaben sind hier nachzulesen.
Stellungnahmen
Die DGSF veröffentlicht hier ihre Stellungnahmen aus dem Fachbereich Gesundheitspolitik.